Bildung & Universitäten
Vielseitige und flexible Instrumente, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind
Das Wissen über Schall und Vibration ist in ständiger Entwicklung. Dies ist dem Engagement der Universitäten zu verdanken, die Forschungsarbeiten und kompetente Ingenieure bereitstellen, die bereit sind, sich den Herausforderungen der Branche zu stellen. Da hier alles beginnt, hat OROS stets große Sorgfalt darauf verwendet, Instrumente für universitäre Anwendungen bereitzustellen. Flexibilität, Offenheit, direkter Zugang zu den Ergebnissen und natürlich Qualität und Genauigkeit sind die Schlüsselpunkte, damit die Fachleute aus Bildung und Forschung ihre Aufgabe mit dem besten Leistungsniveau erfüllen können.
Datenerfassung
Signalverarbeitung
Das FFT Softwaremodul bietet alle notwendigen Funktionen für Spektralanalysen. Von Spektren bis zu FRFs mit fortschrittlichen Mittelwertbildungsmethoden, verschiedenen Auflösungen und Bandbreiten stehen Standard- und fortschrittliche Frequenzanalyse-Tools zur Verfügung.
1/n-Oktav-Analyse: Die Untersuchung der akustischen Signatur erfordert den Einsatz geeigneter Analysemethoden. Das 1/n-Oktav-Plug-in berechnet die Pegel mit konstanten prozentualen Bandfiltern und entspricht der Norm IEC 61260. Signale können vom System in Echtzeit mit bis zu 40 kHz analysiert werden, was es zu einem äußerst flexiblen akustischen Analysator macht.
Signalaufzeichnung
Der Rekorder erfasst die Rohdaten im Zeitbereich während der Messung. Die auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ausgelegten gespeicherten Signale können zur Nachbearbeitung, zum Export oder zum archivieren verwendet werden. Aufgezeichnete Signale können für die Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen in das Matlab-Format exportiert werden.
Automatisierung von Studentenlaboren
Automatisierungswerkzeuge: Eine große Auswahl an Automatisierungswerkzeugen, mit denen Sie Ihre Tests schneller durchführen können. Makros und Sequenzen sind sehr leistungsfähige Werkzeuge zum Erstellen automatischer Prozeduren.
Integration: Mit NVDrive können Sie Ihre eigene Lösung implementieren. Von einem einfachen Add-on bis hin zu kompletten Prüfständen können Sie Ihr Programm erstellen, das die OROS-Analysatoren der 3er-Seriesteuert und Ergebnisse liefert.
Strukturdynamik
Experimentelle Modalanalyse (EMA)
Die Modalanalyse ist einer der zentralen Schritte beim Testen von Prototypen von Komponenten: Sie bestimmt ihre strukturellen Eigenschaften und legt somit fest, wie sie auf Betriebsanregungen reagieren werden. Zur Erfassung der experimentellen Datensätze können Shaker oder Impulshammer-Anregungen verwendet werden: Die letzte Stufe ist dann die eigentliche OROS Modalanalyse.
Akustik
Bestimmung der Schallleistung
Die Bestimmung der Schallleistung ist ein zu bestimmender akustischer Schlüsselwert für Fahrzeuge und verschiedene Fahrzeugkomponenten wie Lichtmaschinen und Motoren. Für Qualifizierungs- und Produktionsprüfungen verwendet das gebräuchlichste Verfahren Mikrofone und basiert auf der Erfassung des Schalldruckpegels (ISO 374x) in einem freien oder diffusen Schallfeld. Bei mobilen Anwendungen wird zur Bestimmung der Schallleistung vorzugsweise die Schallintensität verwendet. Sie basiert auf Messungen an Einzelpunkten (ISO 9614-1) oder über eine Oberflächenabtastung (ISO 9614-2). In diesem Fall kommt eine Schallintensitätssonde zur Anwendung.
Vibroakustik
Die auch als Strukturakustik bezeichnete Vibroakustik befasst sich mit der Beziehung zwischen Vibrationen und emittiertem Lärm. Auf diese Weise steht sie wirklich an der Schnittstelle der beiden Bereiche und erfordert ein vielseitiges und polyvalentes Instrument. Mit OROS-Instrumenten können Anwendungen wie TPA (Transferpfadanalyse) und Quellenbeiträge umgesetzt werden.
Lokalisierung von Schallquellen
Während des NVH-Prozesses sind Akustikspezialisten oftmals bestrebt, die Lärmemission ihrer Produkte besser zu verstehen und zu kontrollieren. Die standardmäßige 1/3-Oktav-Analyse kann als erster Schritt verwendet werden. Die Erfassung der Schallintensität an einzelnen Punkten ermöglicht es, einen Schritt weiter zu gehen und eine Geräuschkarte in Farbe und akustische Iso-Linien zu erstellen. Hot Spots und ihre entsprechenden Frequenzen helfen dem Analytiker, Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie die Lärmemission reduziert oder besser kontrolliert werden kann.
Rotordynamische Analyse
Wälzlager
Beschädigte Wälzlager gehören zu den häufigsten Defekten. Die Lagerschwingungssignaturen werden normalerweise mit einem am Lagergehäuse montierten Beschleunigungsmesser gemessen. Insbesondere verwendet das OROS FFT-Diagnostik-Modul die Hüllkurvendemodulation zur Analyse dieser Schwingungsquellen, und um festzustellen, ob die Quelle von den Wälzelementen oder den Laufbahnen ausgeht.
Analyse von Kolbenmaschinen
Kolbenmaschinen sind komplexe Anlagen, Sie erzeugen spezifische Schwingungssignaturen. Ziel ist die Optimierung ihrer Leistung und Fehlererkennung. Mit EngineDiag können beispielsweise Einspritzverzögerung, Ventilfehler und Segmentverschleiß identifiziert werden.
Dieses Softwaremodul integriert die mechanischen Eigenschaften der Maschine: Anzahl der Zylinder, Zündfolge- und Zündzeitpunktdiagramm und ermöglicht die Bereitstellung relevanter Entscheidungskriterien im Feldeinsatz. Zeitsignal, Gesamtmengen sowie Winkel-Frequenz-Darstellung im Maschinenzyklus sind effiziente Ergebnisse für die Diagnose.
Torsionsanalyse
Drehschwingungen und Drehmomentschwankungen sind übliche Phänomene, insbesondere bei großen Verbrennungsmotoren. Das OROS Softwaremodul für IVC (Torsion) verwendet einen Frequenz-Spannungswandlerfür die Drehzahleingabe, der folgende Informationen liefert: Das Winkelgeschwindigkeitsprofil zeigt Drehzahlschwankungen an. Die Kombination aus 2 Impulsfolgen erkennt Torsionsresonanzen.
Studentenlabore
- Automatisierte dedizierte Anwendungen
- FFT & 1/n-Octav Analyse im Labor
- Modalanalyse
- Diagnose in Laboren
Akademische Forschung
- Entwicklung von Matlab-Algorithmen
- Forschung zur Signalverarbeitung
- Akustische Bildgebung
- Experimentelle Modalanalyse (EMA)
- Transferpfadanalyse
Industrieprojekte
- Feldversuche
- Schallintensität
- Bestimmung der Schallleistung
- Diagnose und Fehlersuche